Apfelschlangerl wie von Oma
Als ich neulich mal wieder ein Rezept von Apfelstangerl gesehen habe ging mir mein Herz auf. Meine Oma hat diesen gedeckten Apfelkuchen immer gemacht und ich habe ihn liebevoll als kleiner Knirps Apfelschlangerl genannt. Deshalb gibt es heute das Rezept für meine Apfelschlangerl wie von meiner allerliebsten Oma.
Zutaten
Topfenteig:
250 g Mehl glatt
250 g Topfen
200 g Butter kalt
1 Msp Salz
Apfelfülle:
900 g Äpfel
1 EL Zitronensaft
50 g Kristallzucker
1 Msp Zimt
1 Ei

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben.
Die kalte Butter in kleine Stücke geben, dazugeben und die Zutaten miteinander zügig vermengen. Den Topfen hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig kneten.
Den Topfenteig in eine Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Die Äpfel waschen, schälen und halbieren. Anschließend die Äpfel in feine Spalten schneiden bzw. mit einem Küchenhobel fein schneiden.
Die Apfelspalten mit dem Zitronensaft, dem Kristallzucker und dem Zimt vermengen und bis zur Verwendung kühl stellen.
Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Backpapier mit Mehl bestreuen und die Hälfte des Topfenteiges mithilfe eines Nudelwalkers darauf dünn ausrollen. Das Backpapier auf ein Backblech legen.
Topfenteig:
250 g Mehl glatt
250 g Topfen
200 g Butter kalt
1 Msp Salz
Apfelfülle:
900 g Äpfel
1 EL Zitronensaft
50 g Kristallzucker
1 Msp Zimt
1 Ei

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben.
Die kalte Butter in kleine Stücke geben, dazugeben und die Zutaten miteinander zügig vermengen. Den Topfen hinzugeben und alle Zutaten zu einem Teig kneten.
Den Topfenteig in eine Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Die Äpfel waschen, schälen und halbieren. Anschließend die Äpfel in feine Spalten schneiden bzw. mit einem Küchenhobel fein schneiden.
Die Apfelspalten mit dem Zitronensaft, dem Kristallzucker und dem Zimt vermengen und bis zur Verwendung kühl stellen.
Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Backpapier mit Mehl bestreuen und die Hälfte des Topfenteiges mithilfe eines Nudelwalkers darauf dünn ausrollen. Das Backpapier auf ein Backblech legen.
Die Apfelfülle auf dem Topfenteig verteilen.
Die zweite Hälfte des Topfenteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und die Apfelfülle-Schicht damit bedenken, Rand gut festdrücken.
Das Ei verquirlen und die Oberfläche damit bestreichen. Anschließend diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Apfelkuchen für ca. 35 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene backen.
Anschließend vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker bestreuen.
Die zweite Hälfte des Topfenteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und die Apfelfülle-Schicht damit bedenken, Rand gut festdrücken.
Das Ei verquirlen und die Oberfläche damit bestreichen. Anschließend diese mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Apfelkuchen für ca. 35 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene backen.
Anschließend vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachbacken! Eva ♡
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Hinterlasse mir hier gerne einen Kommentar! ♡
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du links.